israel

zum Staat von Israel:

Dieser ist nach dem zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet des historischen Israel auf osmanischen Herrschaftsgebiet entstanden. Im 19. Jahrhundert gab es dort nur noch wenig Juden. Diese kamen nach der Balfour-Deklaration aus unterschiedlichen Gründen, insbesondere durch Verfolgungen, in das von England verwaltete Kolonialgebiet.  Unter dem Eindruck des Holocaust stimmte die neu entstandene UN mit knapper Mehrheit für eine Aufteilung des Gebietes des seinerzeitigen Palästina in einen jüdischen, Israel, und einen arabischen Staat. Dies führte zu einem Krieg der protestierenden arabischen Staaten gegen Israel und nach dem Sieg von Israel zu der sogenannten Nakba.

Im Kampf der unterschiedlichen Deutungen der Entstehung und der Legitimation von Israel wird ein ausgedehnter Antisemitismusbegriff insbesondere von den Antideutschen und der israelischen Regierung verwendet, der sogar  Vertriebene und Opfer von dem Holocaust und deren Nachkommen als “Antisemiten” bezeichnet. Zum Beispiel Uri Avnery  und Rolf Verleger... Dazu passen auch die Fälle von Evelyn Hecht-Galinski, Nirit Sommerfeld und der Bericht von dem Pax Christi Vertreter Dr. Reinhard Voß.

Hier ein Beitrag vom November 2020   von der Gruppe “Peace Now” bei der Siedlung Giv’at Hamatos im Westjordanland und mit dem Vortrag von Helga Baumgarten

Hier im Oktober 18 ein aktueller Artikel im Rubikon von Norman Paech.

Im Januar 2020 erschien dieser Artikel über den Tod einer Frau, Hava Keller,

die wie Uri Avnery anfangs Zionistin war, aber in den 1950 Jahren Friedenskämpferin wurde.

Gesendet: Mittwoch, 18. November 2020 um 22:49 Uhr
Von: “helmut suttor” <helsut@iesy.net>
An: liste@kopi-online.de
Betreff: [liste@kopi-online.de] Text zur Frage: Warum schweigt die Macht am Main zu Israel?

Text zur Frage: Warum schweigt die Macht am Main zu Israel?

Hallo zusammen,

ich verschicke eine Text des Israelischen Philosophen Omir Boehm, veröffentlicht 2015 in der New York Times – mit deutscher Übersetzung.

Prof. Boehm liefert eine Interpretation der berühmten Schrift Emmanuel Kants “Was ist Aufklärung” und begründet mit Kant, warum deutsche Intelektuelle zu Israel nicht schweigen dürften oder sollten. Die Lektüre lohnt sich schon allein aus diesem Grund: Boehm entwickelt die Erklärung der Grundgedanken Kants knapp, schlicht und klar.

Neben Habermas, der hauptsächliche Ansprechpartner Boehms, wird auch Grass’ Gedicht “Was gesagt werden muss” thematisiert. Diese Ausführungen Boehms teile ich nicht. Das Problem bei dem Grass-Gedicht besteht aus meiner Sicht nicht darin, dass er Dinge sagt, die Deutsche unserer Generation nicht sagen sollten (Habermas) oder dass er wenig bis gar nichts über Israel sagt, dass Grass ein Schweigen beklagt, dass er selbst nicht bricht. Dass Problem bei Grass ist, dass er zu Israel Aussagen trifft die falsch sind. Nach meiner Erinnerung hat dazu Frank Schirrmacher eine der besten Analysen geliefert.1

Zentrales Thema aber ist Habermas, warum er reden müsste, würde er im Rahmen seiner philosophischen Grundgedanken konsequent handeln.

Grüße an alle

Helmut Suttor

https://opinionator.blogs.nytimes.com/2015/03/09/should-germans-stay-silent-on-israel/?mtrref=www.google.com&assetType=REGIWALL

The German Silence on Israel, and Its Cost

Das deutsche Schweigen zu Israel und seine Kosten  >>> Deutsche Übersetzung   By Omri Boehm

March 9, 2015 3:26 am

Look at the media in nearly any country on any given day and you will find that there is no shortage of opinions on Israel and its policies. So when a respected public figure declines to share his own, it’s worth taking note.

In an extensive interview given in 2012 to the Israeli daily Haaretz, the German philosopher Jürgen Habermas was asked for his opinion about Israeli politics. His answer was that while “the present situation and the policies of the Israeli government” do require a “political kind of evaluation,” this is not “the business of a private German citizen of my generation.” (my emphasis).

When intellectuals like Jürgen Habermas and Günter Grass fail to speak out, they are stepping into a familiar, and dangerous, trap.

The reluctance of German intellectuals to speak critically about Israel is, of course, understandable. Many would agree that refusing to comment in this case is only appropriate — German responsibility for the crimes of the Holocaust would make it so. Evidently, Habermas’s silence speaks for many other intellectuals, including ones who belong to younger generations.

Still, the problem with Habermas’s answer to Haaretz and the stance it represents is that, in fact, Habermas is not much of a private German citizen at all: when the quintessential public intellectual seeks refuge in privacy; when the founder of a branch of philosophy called discourse ethics refuses to speak, there are theoretical and political consequences. Silence here is itself a speech act, and a very public one indeed.

In order to understand the meaning of this silence, it is necessary to go back to Kant’s concept of enlightenment. In his well-known essay from 1784 — “What Is Enlightenment?” — Kant defines enlightenment as “man’s emergence from his self-incurred immaturity,” a process of growing up that consists in finding the “courage” to think for oneself. That does not mean, however, to think by oneself, or alone. On the contrary, Kant insists that using one’s “own understanding” is possible only through a “public use of one’s reason,” in at least two interrelated ways.

Photo

Jürgen Habermas Credit Louisa Gouliamaki/Agence France-Presse — Getty Images

First, in order to think for oneself one must strive to transcend the perspective of one’s private commitments — personal, historical, professional, civic — and attempt to judge from the cosmopolitan “standpoint of everybody else.” Second, and closely related, is the idea that thinking for oneself is possible only by thinking aloud. We would not be able to think very “much” or all too “correctly,” Kant writes, if we would not think together “with others with whom we communicate.” Transcending our private perspective thus depends on submitting our opinions to the judgment of the “entire reading public” — striving to reach, through public debate, an agreement of “universal human reason in which each has his own say.”

One of Habermas’s most influential teachers, the philosopher and musicologist Theodor Adorno, captured this notion in a 1959 lecture when he said that enlightenment consisted of resisting the use of the “disastrous word ‘as.’” We encounter that word, he explains, when “people say in the course of a discussion, ‘As a German, I cannot accept that …’ or ‘As a Christian, I must react in such-and-such a way.’”

The consequences to the Israel question can be easily overlooked. A German refusing to comment about Israeli conduct — remaining true to the private commitments generated by his German past — is quite literally refusing to assume the stance of enlightenment when addressing Jewish affairs.

This is a position that most German intellectuals would probably like to avoid; and it would be a mistake — worthy of a Freudian analysis — to suggest that, for the case of a German criticizing a Jew, it makes sense to admit an exception to Kant’s idea. Exactly because from its earliest beginnings enlightenment thinking was haunted by its relation to anti-Semitism — that is, especially because it was often tempted to treat the Jews and their tradition as Enlightenment’s mythical “other” — repressing public criticism of the Jewish State is dangerously stepping into a familiar trap. The task of German intellectuals — if anything, because of German history and not despite it — is to engage Israel in the realm of public rational discussion; exactly not restrict it to some metaphysical realm about which, as Wittgenstein would say, “one must pass over in silence.”

This is nowhere clearer than in Habermas’s own thinking. Discourse ethics was developed as a heroic intellectual effort to salvage enlightenment thinking from the ruins of the Third Reich — to offer Kant’s ideal of public reasoning in response to Heidegger’s idea of private authenticity. This return to Kant will not be achieved before German intellectuals find the courage to think and speak about Israel. Historically speaking, this may be nothing less than the ultimate test of enlightenment thinking itself.

II.

Now consider the case of another of Germany’s prominent intellectuals — the Nobel Prize-winning novelist and poet Günter Grass. “This general silence on the facts,” he wrote in a now infamous poem, “What Must Be 0Said,” “before which my own silence has bowed/seems to me a troubling, enforced lie…” And he continues: “But now that my own country/ brought in time after time/ for questioning about its own crimes/ profound and beyond compare/ has delivered yet another submarine to Israel…/ I’ll say what must be said…”

When asked about Grass’s poem in his Haaretz interview, Habermas replied that he could see no “reasonable excuse” for such a behavior. “There is not the slightest doubt that Günter Grass is not an anti-Semite,” Habermas emphasized; “but,” repeating his earlier statement, “there are things that Germans of our generation should not say.”

Arguably, this is too generous. Despite its title, “What Must Be Said” says little about Israel if anything at all. What is distressing about Grass’s intervention is not the content but the form: the poem complains about silence but does not break it; Grass condemns the self-censorship of those who fear to be called anti-Semites but then succumbs to it — doesn’t have the courage to address the Jewish State with the straightforward means of ordinary discussion. The result is a useless critique of Israel but a rather effective spreading of resentment. Habermas’s silence about Israel manages to be not just more critical, but more poetic.

Under the circumstances, however, the price of silence is too high. In a time when Israel’s own prime minister cynically abuses the memory of the Holocaust to score political points — the farce started in 2006, when he stated that “the year is 1938 and Iran is Germany,” and resurfaced last week when Prime Minister Benjamin Netanyahu addressed the United States Congress — and when Elie Wiesel, who accompanied Netanyahu to Congress, serves as chairman of a powerful settlers’ organization, rational, ethical voices, not silence, are needed.

After 48 years of military occupation, eight years of siege on Gaza and more than 2,000 Palestinians killed by Israeli forces just this past summer, German intellectuals who do not speak are de facto endorsing several propositions that they should very much like to deny. For example, that their history as Germans commits them to the Jews — represented by the State of Israel — not to universal humanism. There is a sensible answer to this claim, which is that Germans are committed to both, and that there’s no contradiction. But one can endorse this healthy proposition in good faith only by condemning Israel’s international law and human rights violations, thus taking a position that supports both humanism’s ideals and the Jews. By failing to speak out against Israel’s violations, Germany will not only fail to meet its own responsibilities; it will undermine the Holocaust as a politically significant past.

It would be foolish for an Israeli of my generation to underestimate the anxiety that German intellectuals must face when taking a stand about Israel. But if enlightenment thinking can function as a political answer to Germany’s past, courage must be found to overcome this anxiety. Keeping silent about Israel at this point is not the right way, nor is it an effective way, to do justice to the history of the Holocaust.

Omri Boehm is an assistant professor of philosophy at the New School for Social Research. He is the author of “The Binding of Isaac: A Religious Model of Disobedience” and, most recently, “Kant’s Critique of Spinoza.”

Das deutsche Schweigen zu Israel und seine Kosten

Von Omri Boehm

  1. März 2015, 3:26 Uhr

Schauen Sie sich die Medien in fast jedem Land an einem bestimmten Tag an, und Sie werden feststellen, dass es keinen Mangel an Meinungen über Israel und seine Politik gibt. Wenn also eine angesehene Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sich weigert, ihre eigene Meinung zu teilen, lohnt es sich, dies zur Kenntnis zu nehmen.

In einem ausführlichen Interview, das 2012 der israelischen Tageszeitung Haaretz gegeben wurde, wurde der deutsche Philosoph Jürgen Habermas nach seiner Meinung über die israelische Politik gefragt. Seine Antwort lautete, dass “die gegenwärtige Situation und die Politik der israelischen Regierung” zwar eine “politische Art der Bewertung” erfordere, dies aber “nicht die Sache eines deutschen Privatbürgers meiner Generation” sei. (meine Betonung).

Wenn Intellektuelle wie Jürgen Habermas und Günter Grass es versäumen, ihre Stimme zu erheben, geraten sie in eine vertraute und gefährliche Falle.

Das Zögern deutscher Intellektueller, kritisch über Israel zu sprechen, ist natürlich verständlich. Viele würden zustimmen, dass die Weigerung, sich in diesem Fall zu äußern, nur angemessen ist – die deutsche Verantwortung für die Verbrechen des Holocaust ergibt dies. Offensichtlich spricht Habermas’ Schweigen für viele andere Intellektuelle, auch für solche, die der jüngeren Generation angehören.

Das Problem mit Habermas’ Antwort auf Haaretz und der Haltung, die sie vertritt, besteht jedoch darin, dass Habermas eigentlich gar kein deutscher Privatbürger ist: Wenn der Inbegriff des öffentlichen Intellektuellen in der Privatsphäre Zuflucht sucht; wenn der Begründer eines Zweigs der Philosophie, der sich Diskursethik nennt, sich weigert zu sprechen, hat das theoretische und politische Konsequenzen. Schweigen ist hier selbst ein Sprechakt, und zwar ein sehr öffentlicher.

Um die Bedeutung dieses Schweigens zu verstehen, ist es notwendig, auf Kants Konzept der Aufklärung zurückzugehen. In seinem bekannten Essay von 1784 – “Was ist Aufklärung? – definiert Kant die Aufklärung als “das Hervortreten des Menschen aus seiner selbstgeschaffenen Unmündigkeit”, einen Prozess des Erwachsenwerdens, der darin besteht, den “Mut” zu finden, selbst zu denken. Das bedeutet jedoch nicht, selbstständig oder allein zu denken. Im Gegenteil, Kant besteht darauf, dass der Gebrauch des “eigenen Verstandes” nur durch einen “öffentlichen Gebrauch der eigenen Vernunft” möglich ist, und zwar auf mindestens zwei miteinander verbundenen Wegen.

Erstens muss man, um für sich selbst zu denken, danach streben, die Perspektive seiner privaten Verpflichtungen – persönliche, historische, berufliche, bürgerliche – zu transzendieren und versuchen, vom kosmopolitischen “Standpunkt aller anderen” aus zu urteilen. Zweitens, und damit eng verbunden, ist die Idee, dass das Denken für sich selbst nur durch lautes Denken möglich ist. Wir wären nicht in der Lage, sehr “viel” oder allzu “richtig” zu denken, schreibt Kant, wenn wir nicht gemeinsam “mit anderen, mit denen wir kommunizieren”, denken würden. Die Überschreitung unserer privaten Perspektive hängt also davon ab, dass wir unsere Meinungen dem Urteil der “gesamten lesenden Öffentlichkeit” unterwerfen – im Bestreben, durch die öffentliche Debatte zu einer Übereinkunft der “universellen menschlichen Vernunft zu gelangen, in der jeder sein eigenes Wort hat”.

Einer der einflussreichsten Lehrer von Habermas, der Philosoph und Musikwissenschaftler Theodor Adorno, hat diesen Gedanken in einem Vortrag von 1959 eingefangen, als er sagte, Aufklärung bestehe darin, sich dem Gebrauch des “katastrophalen Wortes ‘als’ zu widersetzen. Dieses Wort begegnet uns, erklärt er, wenn “man im Laufe einer Diskussion sagt: ‘Als Deutscher kann ich das nicht akzeptieren …’ oder ‘Als Christ muss ich so und so reagieren'”.

Die Konsequenzen für die Israel-Frage können leicht übersehen werden. Ein Deutscher, der sich weigert, das israelische Verhalten zu kommentieren – und dabei den privaten Verpflichtungen treu bleibt, die durch seine deutsche Vergangenheit entstanden sind – weigert sich buchstäblich, eine aufklärerische Haltung einzunehmen, wenn es um jüdische Angelegenheiten geht.

Dies ist eine Position, die die meisten deutschen Intellektuellen wahrscheinlich gerne vermeiden würden; und es wäre ein Fehler – einer Freudianischen Analyse würdig – vorzuschlagen, dass es für den Fall, dass ein Deutscher einen Juden kritisiert, sinnvoll sei, eine Ausnahme von Kants Idee zuzulassen. Gerade weil das aufklärerische Denken von seinen frühesten Anfängen an von seinem Verhältnis zum Antisemitismus heimgesucht wurde – also vor allem, weil es oft versucht war, die Juden und ihre Tradition als das mythische “Andere” der Aufklärung zu behandeln -, gerät die Unterdrückung der öffentlichen Kritik am jüdischen Staat gefährlich in eine vertraute Falle. Die Aufgabe der deutschen Intellektuellen – wenn überhaupt, dann wegen der deutschen Geschichte und nicht trotz dieser – ist es, Israel in den Bereich der öffentlichen rationalen Diskussion einzubinden; eben nicht, sie auf irgendeinen metaphysischen Bereich zu beschränken, über den man, wie Wittgenstein sagen würde, “schweigend hinweggehen muss”.

Dies ist nirgendwo deutlicher als in Habermas’ eigenem Denken. Die Diskursethik wurde als heroischer intellektueller Versuch entwickelt, das aufklärerische Denken aus den Trümmern des Dritten Reiches zu retten – um Kants Ideal der öffentlichen Vernunft als Antwort auf Heideggers Idee der privaten Authentizität anzubieten. Diese Rückkehr zu Kant wird nicht gelingen, bevor die deutschen Intellektuellen den Mut finden, über Israel zu denken und zu sprechen. Historisch gesehen ist dies vielleicht nicht weniger als der ultimative Test des aufklärerischen Denkens selbst.

II.

Betrachten wir nun den Fall eines weiteren prominenten deutschen Intellektuellen – des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Schriftstellers und Dichters Günter Grass. “Dieses allgemeine Schweigen über die Tatsachen”, schrieb er in einem inzwischen berüchtigten Gedicht, “Was muss gesagt werden”, “vor dem sich mein eigenes Schweigen gebeugt hat/ erscheint mir als eine beunruhigende, erzwungene Lüge…”. Und er fährt fort: “Aber jetzt, da mein eigenes Land/ nach und nach/ zur Befragung über seine eigenen Verbrechen / tief und unvergleichlich/ ein weiteres U-Boot an Israel ausgeliefert hat…/ Ich werde sagen, was gesagt werden muss…”

Auf die Frage nach dem Gedicht von Grass in seinem Haaretz-Interview antwortete Habermas, er sehe keine “vernünftige Entschuldigung” für ein solches Verhalten. “Es besteht nicht der geringste Zweifel, dass Günter Grass kein Antisemit ist”, betonte Habermas; “aber”, wiederholte er seine frühere Aussage, “es gibt Dinge, die Deutsche unserer Generation nicht sagen sollten”.

Das ist wohl zu großzügig. Trotz seines Titels, “Was gesagt werden muss”, sagt es wenig bis gar nichts über Israel aus. Das Bedrückende an Grass’ Intervention ist nicht der Inhalt, sondern die Form: Das Gedicht beklagt sich über das Schweigen, bricht es aber nicht; Grass verurteilt die Selbstzensur derjenigen, die Angst haben, als Antisemiten bezeichnet zu werden, aber dann doch der Selbstzensur erliegen – er hat nicht den Mut, den jüdischen Staat mit den einfachen Mitteln der gewöhnlichen Diskussion anzusprechen. Das Ergebnis ist eine nutzlose Kritik an Israel, aber eine ziemlich effektive Verbreitung von Ressentiments. Habermas’ Schweigen zu Israel schafft es, nicht nur kritischer, sondern auch poetischer zu sein.

Unter den gegebenen Umständen ist der Preis des Schweigens jedoch zu hoch. In einer Zeit, in der Israels eigener Premierminister die Erinnerung an den Holocaust zynisch missbraucht, um politisch zu punkten – die Farce begann 2006, als er erklärte, “das Jahr ist 1938 und der Iran ist Deutschland”, und tauchte letzte Woche wieder auf, als Premierminister Benjamin Netanjahu vor dem Kongress der Vereinigten Staaten sprach – und als Elie Wiesel, der Netanjahu zum Kongress begleitete, als Vorsitzender einer mächtigen Siedlerorganisation fungiert, sind rationale, ethische Stimmen und nicht Schweigen gefragt.

Nach 48 Jahren militärischer Besetzung, acht Jahren Belagerung des Gazastreifens und mehr als 2.000 Palästinensern, die erst im vergangenen Sommer von israelischen Streitkräften getötet wurden, unterstützen deutsche Intellektuelle, die nicht sprechen, de facto mehrere Vorschläge, die sie am liebsten dementieren würden. Zum Beispiel, dass ihre Geschichte als Deutsche sie an die Juden – vertreten durch den Staat Israel – bindet und nicht an einen universellen Humanismus. Es gibt eine vernünftige Antwort auf diese Behauptung, nämlich, dass die Deutschen sich zu beidem verpflichten, und dass es keinen Widerspruch gibt. Aber man kann dieser gesunden Behauptung in gutem Glauben nur dann zustimmen, wenn man Israels Völkerrecht und Menschenrechtsverletzungen verurteilt und damit eine Position einnimmt, die sowohl die Ideale des Humanismus als auch die der Juden unterstützt.

Wenn Deutschland sich nicht gegen die Verstöße Israels ausspricht, wird es nicht nur seiner eigenen Verantwortung nicht gerecht; es wird auch den Holocaust als politisch bedeutsame Vergangenheit untergraben.

Es wäre töricht, wenn ein Israeli meiner Generation die Ängste unterschätzen würde, denen deutsche Intellektuelle begegnen müssen, wenn sie zu Israel Stellung beziehen. Aber wenn aufklärerisches Denken als politische Antwort auf die deutsche Vergangenheit funktionieren kann, muss Mut gefunden werden, diese Angst zu überwinden. An dieser Stelle über Israel zu schweigen, ist weder der richtige noch ein wirksamer Weg, um der Geschichte des Holocaust gerecht zu werden.

Omri Boehm ist Assistenzprofessor für Philosophie an der Neuen Schule für Sozialforschung. Er ist der Autor des Buches “Die Bindung Isaaks” (The Binding of Isaac): Ein religiöses Modell des Ungehorsams” und zuletzt “Kants Kritik an Spinoza”.

1 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/das-israel-gedicht-von-grass/eine-erlaeuterung-was-grass-uns-sagen-will-11708120.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Über admin

Hausarzt, i.R., seit 1976 im der Umweltorganisation BUND, schon lange in der Umweltwerkstatt, seit 1983 in der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW (www.ippnw.de und ippnw.org), seit 1995 im Friedenszentrum, seit 2000 in der Dachorganisation Friedensbündnis Braunschweig, und ich bin seit etwa 15 Jahren in der Linkspartei// Family doctor, retired, since 1976 in the environmental organization BUND, for a long time in the environmental workshop, since 1983 in the medical peace organization IPPNW (www.ippnw.de and ippnw.org), since 1995 in the peace center, since 2000 in the umbrella organization Friedensbündnis Braunschweig, and I am since about 15 years in the Left Party//
Dieser Beitrag wurde unter Blog veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert