»Ukraine: Verhandlungen JETZT« 30.11.22

30.11.22 »Ukraine: Verhandlungen JETZT« in der Magnikirche BS      https://wp.me/paI27O-4gB

Hier ist der gründliche Bericht auf Braunschweig Spiegel:

https://braunschweig-spiegel.de/general-erich-vad-und-sevim-dagdelen-mdb-in-der-magnikirche/

Hier ist das Video der Veranstaltung, das wegen der Kirche sehr hallt, aber doch verständlich ist und zeigt, welche wichtigen Gespräche geführt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=HUQlAN6b-ak

 

Aus den Vorbereitungen: 

»Ukraine: Verhandlungen JETZT«

Kurztext, OK so, ggf.Änderungen:

“Ziel dieser Öffentlichkeitsveranstaltung an historischem Ort
ist eine kritische Auseinandersetzung mit der scheinbar
alternativlosen Gewalteskalation eines vorrangig militärischen
Vorgehens im Krieg gegen die Ukraine.
Was Freiheit bringen soll, untergräbt die Sicherheit der Menschen
in der unmittelbaren Kriegszone und langfristig auch die Europas
in einem Stellvertreterkrieg. Ohne Änderung der jetzigen Militärlogik droht ein Szenario,
das dem des ersten Weltkrieges erschreckend ähnelt,
aber zusätzlich die absehbaren Folgen moderner Waffentechnik
und Angriffe auf Zivilstrukture zeitigen wird.
Gegen ein “Schlafwandeln” in weitere Zerstörungs-Eskalation soll am 30.11.2022
in der Magnikirche ein Podium unterschiedlicher gesellschaftlicher
Blickwinkel eine kritische Analyse ermöglichen und Wege aus der
Eskalationsspirale heraus eröffnen helfen. Wir haben dazu Experten
und eine Expertin aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen eingeladen.”

VLG, Elke

Mehr Informationen:

___________________________________________–

Und hier ein ausführlicherer Text:  Ukraine: Verhandlungen JETZT!

Podiumsveranstaltung am 30.11.2022 in der Magni-Kirche

An kriegs- und friedens-geschichtsträchtigem Ort – der Braunschweiger St. Magni-Kirche – wird unter diesem Titel ein Bündnis aus Mitgliedern der internationalen Anti-Atomkriegs-Organisation IPPNW, Friedensbündnis Braunschweig, Friedenszentrum Braunschweig e.V. und St.-Magni-Gemeinde eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Ukrainekrieg veranstalten. Das Podium ist hochkarätig besetzt: Sevim Dagdelen MdB (Die Linke) ist als Obfrau ihrer Fraktion im Außenausschuss des Deutschen Bundestages außenpolitische Expertin, Dr. Erich Vad war Brigadegeneral der Bundes­wehr, militär­politischer Berater der langjährigen Bundeskanzlerin Angela Merkel und unter ihr auch Sekretär des Bundessicherheits­rats, Martin K. Burghartz ist Braunschweiger Medien- und Kommunikationsexperte sowie Politikberater.

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gilt der Kurs von Bundesregierung, EU, USA und den meisten NATO-Verbündeten als alternativlos: Unterstützung der Ukraine bedeutet Gegenhalten mit immer mehr Waffen und mit Sanktionen, die nach den Worten unserer Außenministerin „Russland ruinieren“ sollen. Doch der erfahrene Militärexperte Erich Vad mahnt: „Ein Krieg muss von seinem Ende her gedacht werden!

Wurden bisher wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft, vom bisherigen Eskalations- in einen Lösungs-Modus zu wechseln? Wurde bisher überhaupt verstanden, wie es zu diesem Krieg kommen konnte? Fatal erinnert die gegenwärtige Dämonisierung der Gegenseite an die Rhetorik vor 1914, die Millionen von Menschen zu einer kriegerischen Katastrophe auf­stachelte. Deren Dimension zuvor von kaum jemandem erahnt wurde. Und die bei Kriegs-Ende bereits den Keim für weitere Katastrophen in sich trug.

Der Unterschied zu 1914 ist heute: Ein ähnliches Entgleiten der Eskalationsdynamik würde die gesamte Erde dauerhaft unbewohnbar machen. Selbst ein „begrenzter Atomkrieg“ würde einer aktuellen IPPNW-Studie zufolge („Nuclear Famine“) durch eine gewaltige Hungersnot nicht Millionen, sondern Milliarden von Menschen das Leben kosten – und auch uns hier treffen.

Diskutiert werden soll am 30.11. daher, welche zahlreichen Möglichkeiten zum Umsteuern es immer noch gibt und wie einem Umdenken der verantwortlichen PolitikerInnen der Weg geebnet werden kann – bevor es, wie 1914, zu spät ist.

Der Eintritt ist frei – um Spenden für die Finanzierung der aufwendigen Veranstaltung wird gebeten. Die Kirche wird nur auf 12,5° geheizt!

Informationen zur Veranstaltung: https://www.friedenszentrum.info

Und zum Ort: https://www.magniviertel.de/quartier/magnikirche_pastor_fay/09.html

_____________________________________________________–

Und hier die Pressemitteilung:

Öffentliche Veranstaltung am 30.11.22 um 19:00 h in der Magni-Kirche

Ukraine: Verhandlungen JETZT! 

An symbolträchtigem Ort wird unter diesem Titel ein Bündnis aus IPPNW, Friedensbündnis, Friedenszentrum Braunschweig und St.-Magni-Gemeinde eine Podiumsdiskussion zum Ukrainekrieg veranstalten.

Sevim Dagdelen MdB ist als Obfrau der Linken im Außenausschuss des Bundestages außenpolitische Expertin, Dr. Erich Vad war Brigadegeneral und militärpolitischer Berater von Angela Merkel, der Braunschweiger Martin Burghartz ist Medienexperte und Politikberater. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gilt der Kurs von Bundesregierung, EU, USA und den meisten NATO-Verbündeten als alternativlos: Unterstützung der Ukraine heißt immer mehr Waffen und Sanktionen. Erich Vad mahnt demgegenüber: „Ein Krieg muss von seinem Ende her gedacht werden!” Denn letztlich droht die Eskalation in einen atomaren Konflikt mit unabsehbaren Folgen.

Daher die drängende Frage: Wurde wirklich bereits alles versucht, vom Eskalations- in einen Lösungs-Modus zu wechseln?

Über admin

Hausarzt, i.R., seit 1976 im der Umweltorganisation BUND, schon lange in der Umweltwerkstatt, seit 1983 in der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW (www.ippnw.de und ippnw.org), seit 1995 im Friedenszentrum, seit 2000 in der Dachorganisation Friedensbündnis Braunschweig, und ich bin seit etwa 15 Jahren in der Linkspartei// Family doctor, retired, since 1976 in the environmental organization BUND, for a long time in the environmental workshop, since 1983 in the medical peace organization IPPNW (www.ippnw.de and ippnw.org), since 1995 in the peace center, since 2000 in the umbrella organization Friedensbündnis Braunschweig, and I am since about 15 years in the Left Party//
Dieser Beitrag wurde unter Blog veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert