Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf

Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf  https://wp.me/paI27O-6ga

Für ein neues Paradigma in den internationalen Beziehungen!

https://schillerinstitute.com/de/der-mensch-ist-nicht-des-menschen-wolf/

Bitte nach dem Öffnen des Links auf die Namen klicken, um die Vorträge zu hören… (Darunter auch Prof. Weiwei)

Unten ist die Abschrift, aber nicht anklickbar…

Panel 1-2, Samstag und 3-4, Sonntag, das vorgesehene Programm:

Panel 1, Samstag vormittag:

In Wirklichkeit ist bei dem Video „Panel 1“ die Friedensaktivistin Elisabeth Murray, beginnend um 48.41.

Panel 2, Nachmittag:

Jacques Cheminade 
(Frankreich),
ehemaliger Präsidentschaftskandidat, Präsident von Solidarité et Progrès
Donald Ramotar 
(Guyana),
ehemaliger Präsident von Guyana
Ali Rastbeen
(Frankreich),
Präsident, Académie de Géopolitique, Paris
Diane Sare
(USA),
Präsidentin der LaRouche- Organisation, ehemalige unabhängige Kandidatin für den US-Senat in New York
Elisabeth Murray
(USA):
From Intel officer to peace activist
Dr. Jerome Ravenet
(Frankreich),
Professor für Philosophie, Sinologe
Achim Bonatz (Deutschland),V izepräsident des OKV: 5% des BIP für die Rüstungskonzerne –
eine Umverteilung des nationalen Reichtums – eine Überforderung der Gesellschaft?
Cornelia Pretorius

(Deutschland),

Mütter gegen den Krieg
Wolfgang Effenberger (Deutschland),

Bundeswehroffizier a.D., Autor: The Foundations of International Law
Major a.D. Florian D. Pfaff (Deutschland),

Sprecher, Arbeitsgruppe „Darmstädter Signal“: Frieden und Sicherheit – Warum wir eine andere Politik brauchen
Colonel (r) Jacques Hogard (Frankreich),

ehem. Offizier in der Fremdenlegion und den französischen Spezialtruppen (Fallschirmjäger):
Words from a concerned soldier

Panel 3, Sonntag vormittag:

Sonntag, 13. Juli 2025, 10.00 Uhr

3. Panel: Worte von Lyndon LaRouche, Start 16.50:  Die wissenschaftlichen Herausforderungen im neuen Paradigma

Jason Ross, ab 22.45,

(USA),

Wissenschaftlicher Berater des Schiller-Instituts
Prof. Franco Battaglia 

(Italien),

Professor für physikalische Chemie, Universität Modena
Prof. Dr. Carl-Otto Weiss (Deutschland),
Direktor und Professor i.R. der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt in Braunschweig:
Das zyklische Klima und die falschen Konzepte der Darstellung des Klimawandels
Robert Lechner-Schobel (Österreich),
Unternehmensberater: Von der Kernfusion zur Transmutation
Dennis Small
(USA),
Leiter der Nachrichtenabteilung für Lateinamerika, EIR

Panel 4, Sonntag Nachmittag,

Sonntag, 13. Juli 2025, 13.30 Uhr

4. Panel: Die Schönheit der Vielfalt der Kulturen und die Rolle der Jugend bei der Gestaltung der nächsten 50 Jahre der Erde

Harley Schlanger

(USA),

Stellvertretender Vorsitzender des Schiller-Instituts
Maurizio Abbate

(Italien),

Vorsitzender des Nationalen Instituts für kulturelle Aktivitäten (ENAC) : ENAC experience of cultural dialogue
Helena Chang

(China/Österreich),

SINOPress
Anastasia Battle

(USA),

Ko-Initiatorin, International Peace Coalition, Editor-in-Chief, Leonore Magazine, Schiller Institute
Carolina Dominguez

(Mexiko),

Schiller Institute
Kynan Thistlethwaite

(USA),

Schiller Institute
Mike Campbell

(USA),

Schiller Institute
Ashley Tran

(USA),

Schiller Institute
Chérine Sultan

(Frankreich),

Institut Schiller
Daniel Burke

(USA),

Schiller Institute

 

 

Über admin

Hausarzt, i.R., seit 1976 im der Umweltorganisation BUND, schon lange in der Umweltwerkstatt, seit 1983 in der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW (www.ippnw.de und ippnw.org), seit 1995 im Friedenszentrum, seit 2000 in der Dachorganisation Friedensbündnis Braunschweig, und ich bin seit etwa 15 Jahren in der Linkspartei// Family doctor, retired, since 1976 in the environmental organization BUND, for a long time in the environmental workshop, since 1983 in the medical peace organization IPPNW (www.ippnw.de and ippnw.org), since 1995 in the peace center, since 2000 in the umbrella organization Friedensbündnis Braunschweig, and I am since about 15 years in the Left Party//
Dieser Beitrag wurde unter Blog veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert