TeilnehmerInnen: Frieder Schöbel, Ulli Schmitz, Elke Almut Dieter, Ilona Meschke, Angela Vorwerk, Helmut Käss, Renate Rosenbaum, Ute Lampe
TOP 1: Aktuelle Veranstaltungen und Pflicht (oder sich wiederholende Veranstaltungen) im Jahr 2016
Datum | Veranstaltung | Verantwortlich / Hutträger | to do f. alle |
28.01. | Uwe Meier – Friedensschokolade | Abt Jerusalem Akademie | Werbung |
18.02. | Jürgen Rose – „Deutschlands neue Wehrmacht“ | Friedenszentrum | Werbung |
01.03. | Berliner Compagnie, Braunschweig „Bettler auf goldenem Thron“ | Angela | Werbung |
06.03. | Andreas Zumach: „Rolle der UN
im weltweiten Chaos“ |
Sievershausen | Werbung |
08.03. | Berliner Compagnie, Wolfenbüttel | – | |
26.03. | Ostermarsch, Ostersa. | Friedensbündnis / Friedenszentrum | Organisation |
12.04. | Befreiung Braunschweigs /Rundgang | Friedenszentrum | Werbung |
01.05. | Tag der Arbeit | Friedensbündnis / Friedenszentrum | Standplatz wegen Synergie neben dem BIBS-Stand organisieren |
08.07. | Flaggentag | Helmut, IPPNW, FriedensbündnisN Friedenszentrum | Stadt mit einbinden, Werbung |
05.08.? | Gedenkveranstaltung Atombombenabwurf Hiroshima / Nagasaki | Friedenszentrum | Werbung |
03.09. | Antikriegstag | Friedensbündnis, Friedenszentrum, Elke Almut | Organisation |
13.11. | Volkstrauertag | Roselies-Tafel, BIBS, Friedenszentrum |
Weitere Punkte im Rahmen der Diskussion:
– Von Ilona kam die Anregung zu bestimmten Themen, die nicht allgemein bekannt sind, wie beispielsweise Flaggentag, Erläuterungen auf der Homepage des Friedenszentrums zu geben.
– Angela sprach die T-Shirts mit der Aufschrift „Frieden“ an, wie damit weiter verfahren werden solle. Ergebnis war, dass sie am Kiosk in der Schuntersiedlung verschenkt oder gegen Spende abgegeben werden sollten, wenn die Jahreszeit passt –
Verantwortlich: Ilona
TOP 2: Schwerpunktthemen für das Jahr 2016 / Pflicht und Kür
Schritt A: – Sammlung von Themen
- Antikriegstag
- Ostermarsch
- Wachsender Militarismus / Antimilitarisierung
- Zivile Konfliktbearbeitung
- Gewalt gegen Frauen – Entrechtung, Unterdrückung
- Israel / Plästina
- Behinderte
- Großdemonstration
- Kriegsgefahren – Syrien, Ukraine, …
- Auswirkungen der Militarisierung auf das Klima
- Gewalt gegen Völker, Auswirkungen der Globalisierung
Es wurde von Ulli angeregt, dass die Bearbeitung der Themen immer auch Alternativen und Lösungen implizieren solle.
Schritt B: Clustern der Themen und Priorisierung
I. „Wachsende /zunehmende Kriegsgefahr“
– Antimilitarismus – Kriege in Ukraine und Syrien stoppen
– Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel Ukraine und Syrien
– Nahostkonflikt Israel / Palästina,
– Waffenexporte
Gelistete Themen bilden Schwerpunkte beim Ostermarsch und Antikriegstag.
II. Marktfundamentalismus / Kapitalismus / Klima / Frieden
Schwerpunktthema muss weiter konkretisiert werden.
Verantwortlich: Helmut
III. Frauen – Vorschlag eine AG zu bilden, um Schwerpunkte rauszuarbeiten.
Verantwortlich: Renate
TOP 3: Veranstaltungen – bereits geplante und noch zu planende
- Quartal
- 18.02. Jürgen Rose – „Deutschlands neue Wehrmacht“
Ort: Alte Waage, Wege zu einer Kultur des Friedens
Verantwortlich: Elke Almut
- März – Veranstaltung zu Syrien mit Karin Leukefeld. Deutsche Unterstützung Frankreichs sollte mit bearbeitet werden. Ort: Uni
Verantwortlich: Ute
Hinweis: Es gibt eine Klage gegen die Beteiligung Deutschlands am Syrieneinsatz (http://www.delfrieden.de/)
- Quartal
- April – Andreas Zumach zum Thema Gaza mit Heinrich Böll-Stiftung
Verantwortlich: Angela
3./4. Quartal
- Antikriegstag am 03.09.
- a) Termin: 03.09.
- b) Vorbereitungstreffen mit interessierten Braunschweiger Gruppen/Organisationen im Juni
ggf. mit Inputreferat. Verantwortlich: Elke Almut
- c) Ort: Rathaus, Platz der Einheit
- d) mit Bühne und Verstärkeranlage
- e) Beteiligung der Stadt Braunschweig, Einladung an den Bürgermeister – als Input um Stellungnahme zu „Friedensstadt Braunschweig“ als Zukunftsvision?!
- f) Wegen bevorstehender Kommunalwahl: Parteien um Stellungnahme zu deren Aktivitäten/Vorstellungen zur Friedensarbeit anschreiben. Verantwortlich: Ulli
- Zivile Konfliktlösung – Ukraine und Syrien
Ort: Uni
Verantwortlich: ?
- Grässlin – Waffenexporte (Saudi Arabien, Israel)
Ort: Alte Waage – Wege zu einer Kultur des Friedens
Verantwortlich: Elke Almut
- Todenhöfer – Kriegsgewinnler
Verantwortlich: Christoph Krämer
- Christine Schweitzer (Bund für soziale Verteidigung) – IS
Ort: Alte Waage – Wege zu einer Kultur des Friedens
Verantwortlich: Friedensbündnis/Friedenszentrum
TOP 4: Aktionen / weitere Themen
1) Öffentlichkeitsarbeit
- a) Werbewände anmieten
z.B. zum Ostermarsch oder Antikriegstag
- b) Zeitung stärker einbinden: Braunschweiger Zeitung
BIBS-Zeitung – für nächste Herausgabe Mitte April liefern; für darauffolgende vor der Wahl bis Mitte August liefern.
2) Organisation Ostermarsch wird auf nächstes Bündnistreffen am Mittwoch, 13.01. verschoben.
3) Umweltzeitung: Termin zur Lieferung 20.01. Thema Klimakonferenz in Paris
Helmut wird einen Entwurf zum Thema Frieden und Klima liefern.
Nachtrag 18.01.:
Von Ulli kommt der Hinweis, dass das Thema Türkei und Kurden, was wir letztes Jahr diskutiert hatten, vergessen wurde. Ihr Vorschlag ist, mit der Linken, bei der viele Kurden organisiert sind, das Thema Richtung Frauentag zu bearbeiten!
Gez. Ute Lampe
Pingback: Friedensaktionen in Braunschweig | Streiten für eine Kultur des Friedens