Dazu stellen sich für mich diese Fragen:
- um wieviel vermindert sich die Lebenserwartung eines Menschen in Deutschland beziehungsweise in Fukushima und eines durchschnittlichen Menschen der Weltbevölkerung durch medizinische Röntgenstrahlung, durch „natürliche Radioaktivität“, durch Tschernobyl und Fukushima? (Ich nehme an, um Jahre bei den ersten beiden Fällen, um Tage in den letzten…)
- Wie hoch sind die durchschnittlich zu erwartenden Kosten eines „Fukushimas“ in Deutschland oder Frankreich? (Ich erwarte ungeheure Summen, da tausende von Quadratkilometern unbewohnbar würden… Da gibt es sicher Studien zu…)
Gesetzt den Fall, wir würden alle AKWs abschalten:
- Was sind die Kosten der Pachtung der AKW Gelände weltweit auf Dauer? Einschließlich Zäune und Schlösser?
- Wie hoch sind die Kosten, bis alle „heißen“ Brennstäbe an den AKW Standorten abgekühlt sind?
- Was kostet die Einbringung der Stäbe mindestens 100 Meter rückholbar unter der Erde? Wassersicher mit dicken Decken und dicken gesicherten Toren?
- Was kostet die Verbringung der mittelradioaktiven Stoffe in Bergwerke?
- Was kostet die Halde der niedrig radioaktiven Stoffe, begrünt mit einer dicken Erdschicht darüber?
Das heißt, wie hoch sind mindestens die Gesamtkosten des Abschlusses der Atomenergiegewinnung zu erwarten? (In etwa Von soundsoviel bis soundsoviel?
Wiki zu den Ursachen der Radioaktivität: Natürliche Radioaktivität, durch Röntgen, durch Kernspaltung, Aktuelles besonders in AKW´s
dazu ein Zeitungsartikel zu dem Umgang mit den Hinterlassenschaften der AKW´s: Gesendet: Mittwoch, 27. April 2016 auf Englisch und auf Deutsch.
Pingback: Umweltaspekte | Streiten für eine Kultur des Friedens