Ihr begeistert mich mit Euren Überlegungen und ich halte diese differenzierte Diskussion für sehr angemessen für die IPPNW.
Ich will einen Gesichtspunkt hinzufügen: Die Welt ist sehr bunt und äußerst kompliziert. Aber es gibt sicher wichtigere und unwichtigere Dinge in der „großen Politik“.
Für wichtig halte ich die Waffenentwicklung mit dominierend im Moment den Atomwaffen, was mit dem Manifest von Russell und Einstein sehr angemessen beantwortet wurde mit der Aussage, es dürfe keine Kriege mehr geben, da jeder Krieg zu einem Atomkrieg eskalieren könne und damit die Existenz der Menschheit gefährdet sei. (zum Beispiel durch den nuklearen Winter)
Und für wichtig halte ich, dass dennoch ungeheure Summen für die Rüstung ausgegeben werden, die allein schon ausreichen würden, diese Welt vom Hunger und Analphabetentum zu befreien. Dazu kommt noch das ungeheure Anwachsen von Milliardären mit der auseinandergehenden Schere des Einkommens auch in den „entwickelten“ Ländern. Diese sorgen dafür, wie wir von Rainer Mausfeld lernen, mit Absprachen und gezielter Medienmacht, dass sie immer reicher werden, obwohl laut Wilkinson bekannt ist, dass das ungesund ist und schlimme Folgen haben kann.
Daher machen wir in Braunschweig jetzt zum dritten Mal einen Mahn-Gedenktag zum Manifest. Dies machen wir zum „Flaggentag“ der Mayors for Peace, das ja auch der Atomkriegsgefahr gewidmet ist. Der Flaggentag ist am 8.7., die Verkündung des Manifests war am 9.7. (1955). Die Menschheit muss seit über 60 Jahren an die Lehren des kurzen, aber dramatischen Manifests von Russell und Einstein erinnert werden, die immer noch nicht ausreichend berücksichtigt werden: http://www.pugwash.de/remd.pdf