Das positive „Narrativ“ https://wp.me/paI27O-4vO
Das positive „Narrativ“:
– Unsere Energieversorgung steht am Himmel, siehe Franz Alt oder Eicke Weber. In direkter Form als Solarenergie und in indirekter Form mit Wind und Wasser und anderen Formen. Sie ist im Überfluss verfügbar, billig, billiger als fossile und nukleare Energien, und wird immer billiger. Dadurch können alle Umweltprobleme durch Reinigung und Steuerung im Sinne einer Donutökonomie und alle Rohstoffprobleme durch Recycling, notfalls aus Meerwasser, gelöst werden.
Unsere Technik entwickelt sich immer weiter und wird die notwendige Arbeit auch durch Robotisierung stark einschränken. Daher nimmt die Arbeitszeit bei vernünftiger Vertretung der Allgemeininteressen durch die Politik stark ab und unsere Freizeit zu. Statt dessen können wir uns der Befriedigung unserer Neugier und lebenslangem Lernen widmen, und nebenbei in viel besserem Ausmaß uns unserer Aufgabe als „‚Souverän“, der richtigen Auswahl unserer Repräsentanten und der Mitarbeit an der Menschheitsgestaltung widmen.
Und auch die Risiken: