Alles kann gut werden. Die Menschheit ist in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung soweit, dass wir deutlich mehr Menschen ernähren können als die, die zur Zeit die Erde bewohnen. Hinweise 1. und 2.
Wir können die Menschen alle mit guter und fröhlicher Bildung versehen, wir können durch Bevölkerungspolitik (Deutschland und China als anderes Beispiel ) eine zukünftige zu große Vermehrung verhindern.
Voraussetzung ist eine gesunde politische Struktur, wo keine Machtblöcke ihre wirtschaftliche und politische Dominanz durchzusetzen versuchen. (Wie im Moment die USA und „der Westen“, nachzulesen z.B. hier)
Wir können politisch eine föderative Struktur realisieren. Das Individuum respektieren, aber auch der überlebennotwendige Gruppenzusammenhalt und die Prinzipien gemeinsamer Sicherheit müssen betont werden. Wir brauchenn starke, viel entscheidende Gemeinden, darüber Länder, Staaten, Gruppierung von Staaten wie die EU, Erdteile und die UN, wobei wir möglichst viele Kompetenzen „unten“ halten sollten, aber die defensiven Sicherheitsstrukturen ziemlich oben ansiedeln nach Art der OSZE. Wir sollten Ausschüsse zur Erreichen eines höchstmöglichen Wohlbefindens schaffen und Ausschüsse für die Erhaltung des Friedens und für die Prävention von großen Katastrophen wie der Klimakatastrophe und Meteoriteneinschlägen. All das existiert zum Teil bereits, aber diese Ausschüsse müssen in der politschen Hierarchie höher angesiedelt und mit erheblich mehr Macht und Mitteln ausgetattet werden. Die Staaten sollten freiwillig oder durch sanften Druck auf Militärmacht verzichten und eine internationale Polizei und eine Art Grenzschutzpolizei, ebenfalls föderativ von unten nach oben organisiert, sollte Menscheitsgefährdungen durch kleine oder größere „Hitler“ verhindern.
Der „Elitensteuerung“ der Mehrheiten muss durch eine faire Bildungspolitik und durch eine starke Konkurrenz mit öffentlichen Medien,wie zum Beispiel bei den Zeitungen wie bei Radio und dem Fernsehen, dort mit starken kritschen Kontrollen und mit vielen informierenden offentlich bezahlten Ausschüssen gegengesteuert werden.
Pingback: Einführung | Streiten für eine Kultur des Friedens