Lokal gibt es Interessantes zur Geschichte der Menschheit, z.B. ein Artikel in der BZ von heute, dem 29.1.16, “Sternstunde der Menschheit“, der mir gefiel. Mit Marlis war ich zwei Tage zuvor im Paläon bei Schöningen zum zweiten Mal. Vor 300.000 Jahren, während einer Warmzeit, wo es wärmer war als jetzt, jagten Menschen in unserer Region Pferde und andere Tiere. Sie hatten Feuer und hatten Werkzeuge und verstanden es, die scheuen und starken Rudeltiere zu jagen. Außerdem gab es Elephanten, Bisons, Wasserbüffel und Säbelzahntiger! Schöningen führte zu einem dramatisch besseren Verständnis unserer Vorfahren. Weiteres kann unter diesem Link als PDFs heruntergeladen werden: http://www.sciencedirect.com/science/journal/00472484/89
Translate this Page
-
Neueste Beiträge
- ein neuer Covid-Film von Epoch Times 23. September 2023
- steuergerechtigkeit… 23. September 2023
- Wladimir Putin 23. September 2023
- ZELENSKYS SCHLIMMER MOMENT… 22. September 2023
- Über die idiotische Vorstellung, dass es mutig sei, nukleare Brandstiftung in der Ukraine zu unterstützen 20. September 2023
- Prof. Gerald Hüther 19. September 2023
- www.HumanCondition.com: Diese Erklärung des psychologischen Dilemmas des Menschen 18. September 2023
- 9 Mythen rund um das Grundeinkommen im Realitäts-Check 17. September 2023
- Putins Aussagen vom 9. April 2002, mit Biolek und Schröder… 17. September 2023
- The Assange Krise im September 23! 16. September 2023
- „Der Krieg in der Ukraine ist ein Krieg um den Dollar“ 14. September 2023
- ukraine: „Risiken im eigenen Hinterhof“ 14. September 2023
- Australiens Pläne für das Atom-U-Boot AUKUS sind schlecht für die Nichtverbreitung 13. September 2023
- Caitlin Johnstone: Wenn die USA wirklich das wären, was sie vorgeben zu sein/ see English original 12. September 2023
- Militärputsch in Chile 1973 – Pinochets langer Schatten 11. September 2023
Pingback: Menschheit und Aspekte einer Kultur des Friedens | Streiten für eine Kultur des Friedens
Pingback: die m.E. größte, weitgehend verdrägte Gefahr | Streiten für eine Kultur des Friedens
Pingback: eine Kurzformel für meine Weltsicht | Streiten für eine Kultur des Friedens
Pingback: Gefahren und Glück | Streiten für eine Kultur des Friedens