Liebe Friedensfreunde,
in diesen kritischen Zeiten ist es wichtig, wie vorsichtig doch China mit der Welt umgeht. Sie streben danach, ihren historischen Status als eines der bedeutendsten Länder der Welt wiederzuerlangen – und das auf eine bemerkenswert friedliche Weise. Im Gegensatz dazu verfolgen die USA und die NATO oft lautstarke und aggressive Strategien, die in ihrer Geschichte häufig zu Kriegen führten. Ein Beispiel dafür ist, dass Biden Putin öffentlich als Mörder bezeichnete, ohne zu erwähnen, dass Trump sagte, dass er als einziger US-Präsident seit dem Zweiten Weltkrieg keinen neuen Krieg begonnen habe. Und Angriffskriege sind laut dem us-amerikanischen Ankläger in Nürnberg das schlimmste Verbrechen, die selbstverständlich Morde mit einschließen. Xi und Putin ihrerseits sind diplomatisch und klug genug, solchen Provokationen nicht auf gleichem Niveau zu begegnen.
Heute möchte ich gute Beobachter zitieren, die sich mit China befassen:
- Jeffrey Sachs analysiert in einem aktuellen Interview mit einer chinesischen Journalistin die westliche Theorie über den vermeintlichen „Zusammenbruch Chinas“. Seine Einschätzungen sind in diesem Video nachzuhören: Die Theorie vom „Zusammenbruch Chinas“ entschlüsselt.
- Cyrus Steffens, der lange Zeit in China gelebt hat, schildert in einem Beitrag, wie das chinesische Wirtschaftssystem und seine Produktionsstätten funktionieren. Sein Bericht ist hier zu finden. „Ich besuchte eine chinesische Fabrik“: https://youtu.be/-7nwmVtEUYo
Beide Perspektiven eröffnen wertvolle Einsichten und sollten Anregung sein, die oft einseitige Berichterstattung über China kritisch zu hinterfragen.
Mit friedlichen Grüßen,
Helmut Käss
Dr. med. Helmut Käss, Arzt für Allgemeinmedizin i.R.,Tulpenweg 11, 38108 Braunschweig, Tel: +49 531 350513 Mobile: +49 176 577 47 881, https://helmutkaess.de/willkommen/, www.ippnw.de, https://www.sicherheitneudenken.de, ttps://leuchtturmard.de,