Petition, Ukraine nicht in die Nato…

Petition, Ukraine nicht in die Nato…  https://wp.me/paI27O-5iS

Lieber J.

Ich bin sehr sehr beunruhigt. Wegen Macron und Polen und dem drei monatigen aktuellen Manöver mit 90.000 Natosoldaten und der aktuellen Diskussion.

Ich halte es für sinnvoll, um  einen Atomkrieg und dazu einen Krieg zwischen der Nato und Russland verhindern:

  • Jeder muss um des Überlebens willen unter Hinweis auf Dirk Müller https://www.youtube.com/watch?v=nuER1ub-kbM darüber reden, mindestens 1x täglich mit der Familie, mit Freunden und am Arbeitsplatz
  • Natosoldaten sollten während des Manövers auf keinen Fall russische Stellungen angreifen.
  • Wenn lokale Gruppen diese angreifen, sollten sich die Natosoldaten zurückziehen und sie nicht verteidigen.
  • Sie dürfen nur die lokalen Soldaten gegen Angriffe verteidigen. Sie sollten dazu die Stellungen übernehmen und dies der anderen Seite mitteilen.
  • Das Gleiche gilt für die Ukraine. Wie mein Sohn vorschlug, „mit eigenen Soldaten zwischen die Fronten gehen“….

Was meinst Du als Fachmann dazu?

Herzliche Grüße, Helmut

Tulpenweg 11, 38108 Braunschweig, Tel: +49 531 350513 Mobile: +49 176 577 47 881, https://helmutkaess.de/willkommen/, www.ippnw.de, https://www.sicherheitneudenken.de, https://leuchtturmard.de,

Über admin

Hausarzt, i.R., seit 1976 im der Umweltorganisation BUND, schon lange in der Umweltwerkstatt, seit 1983 in der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW (www.ippnw.de und ippnw.org), seit 1995 im Friedenszentrum, seit 2000 in der Dachorganisation Friedensbündnis Braunschweig, und ich bin seit etwa 15 Jahren in der Linkspartei// Family doctor, retired, since 1976 in the environmental organization BUND, for a long time in the environmental workshop, since 1983 in the medical peace organization IPPNW (www.ippnw.de and ippnw.org), since 1995 in the peace center, since 2000 in the umbrella organization Friedensbündnis Braunschweig, and I am since about 15 years in the Left Party//
Dieser Beitrag wurde unter Blog veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert