Überblick über den Gedenktag an das Manifest von Russell und Einstein/Flaggentag der „Mayors for Peace“ https://wp.me/paI27O-16N
Es ist der Gedenktag an den Flaggentag am 8.7.1996, den Tag des Beschlusses des Internationalen Gerichts über die Unzulässigkeit von Atomwaffen und dem Tag der Verkündung des Manifests von Russell und Einstein (und auf Englisch) am 9.7.55, dass es keine Kriege mehr geben darf wegen der Gefahr der Vernichtung der Menschheit:
Erster Gedenktag am Flaggentag, dem 8.7. 2015: mit dem Flyer
Zweiter Gedenktag am Flaggentag, dem 8.7. 2016, 17:00: mit dem Flyer
Dritter Gedenktag war am Freitag, den 7.7.17 17:00 wieder in der Dornse mit dem denkwürdigen Zitat von Roland Blach: „Heute wurde in New York der Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet.„
Der vierte Gedenktag 2018 war am Freitag, den 6.7.2018 18:00 mit dem Flyer Flaggentag_2018-V2 wieder in der Dornse. Zusätzlich fand eine Kundgebung am 7.7. 11:00 vor dem Altstadtrathaus auf dem Kohlmarkt statt.
Der Fünfte Gedenktag 2019 fand am 12.7.19 18:00 wieder in der Dornse statt. Einladungs-Flyer,
der SechsterManifest/Flaggentag fand am Freitag, den 10.07.2020 wie immer in der Dornse im Altstadtrathaus statt.
Dieses Mal fand der siebte Flaggen/Manifesttag wieder am 8.7. 2021 18:00 in der Dornse statt.
Der achte Flaggen- und Manifesttag in BS 2022: »Ukrainekrieg und die Atomwaffenkonferenz in Wien« https://helmutkaess.de/einladung-zum-flaggen-und-manifesttag-2022/
der neunte Flaggen/Manifesttag 2023 während des Ukrainekrieges https://wp.me/paI27O-4Kx
Das zehnte mal: Flaggen/Manifesttag 2024 https://wp.me/paI27O-5yc
________________________________________________________
Hier eine Anleitung zum friedlichen Protest.
Seit 1987 ist Braunschweig auf Betreiben des Friedenszentrums Mitglied der „Bürgermeister für den Frieden“, die sich zum Ziel gesetzt haben, alljährlich über den Stand der Atomrüstung zu informieren und ihre Stimme gegen die von diesen ausgehende Bedrohung des irdischen Lebens zu erheben. Mehr als 6000 Städte weltweit haben sich zusammengeschlossen, um für eine Welt ohne Atombomben zu kämpfen.
Sie haben sich entschlossen, am 8.7., am Tag der Verkündung des Urteils des internationalen Gerichtshofes in Den Haag 1996 , dass die Atomwaffen illegal sind und eine Drohung mit ihnen verboten ist, ihre Flagge in ihren Städten zu hissen.
Es geht dabei auch um die Forderung des Manifests von Russell und Einstein: „Nie wieder Krieg“. (Russell)
Im Manifest wird gesagt, die Menschheit dürfe keine Kriege mehr führen, da jeder Krieg sich zu einem Atomkrieg ausweiten könnte, der eine große Gefahr für den Untergang der Menschheit bedeutet. Das Manifest wurde am 9.7.55 verkündet.
Wir müssen daher einerseits in regelmäßigen Abständen an die für alle Zukunft bestehende Selbstausrottungsmöglichkeit der Menschheit erinnern. (Durch eine weitere Waffenentwicklung wird es noch andere Möglichkeiten geben) Denn die Menschen verdrängen die Gefahr.
Wir haben die Überzeugung, dass wir mit viel Glück die letzten sechzig Jahre überlebt haben. In der Kubakrise und bei vielen anderen Gelegenheiten (und auch besonders jetzt) war die Gefahr des atomaren „Holocaust“ immer präsent. Das erfordert zum Beispiel eine Beachtung der Nöte nicht nur von Staaten, sondern jedes Menschen. Es darf daher keine Verhungernden mehr geben.
Andererseits steht in dem kurzen Manifest, dass jeder Mensch durch die Erfindungskraft und die Möglichkeiten des Planeten ein glückliches Leben führen kann, wenn die Regierungen kooperieren.
Wir müssen den Willen der Bevölkerung deutlich artikulieren und müssen auch unsere Wahlentscheidungen an der Friedensfrage festmachen, zum Beispiel in einer glaubwürdigen Einstellung zu den Begriffen Friedenslogik und einer strikten Forderung, das Grundgesetz zu beachten, das zur Zeit von unserer Regierung mit Füßen getreten wird. Seinerzeit insbesondere durch die Teilnahme am Jugoslawienkrieg, jetzt dem Syrienkrieg und der Duldung der Drohnenmorde von Ramstein aus und durch den Ukrainekrieg und den Gazakrieg.
Pingback: zwei zentrale Themen der Menschheit | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: Lösungsansätze | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: Einladungsbrief | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: Beeinflussung der Politik | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: zwei zentrale Themen der Menschheit | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: „Keine Kriege mehr“ und die Beeinflussung der Politik | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: a yearly commemoration and manifestation | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: politische Lösungen anstreben | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: possible solutions, Lösungsansätze | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: a presentation | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: Kundgebung am Samstag, diesmal am 7.7.18, aber auch sonst… | Beitragen zu einer Kultur des Friedens
Pingback: Drei Thesen zu Israel und Antisemitismus: | Beitragen zu einer Kultur des Friedens