Rede zum Weltfriedenskongress/ Worüber war der Kongress?
Dieser Link weist auf wichtige Begründungen für die Kundgebungen hin:
5 Gründe, warum wir uns besonders in diesem Jahr gegen jeden Krieg engagieren
Hier kurz ein paar Stichworte: Angesichts der dramatischen Missachtung des Völkerrechts und der Charta der Vereinten Nationen durch die USA mit Unterstützung durch Deutschland haben wir uns zu diesen Kundgebungen entschlossen. Dies besonders anlässlich der Androhung und dann durchgeführten Bombardierung von Gebäuden in Syrien. Es besteht auf Grund der direkten Konfrontation zwischen den USA und Russland die Gefahr eines vernichtenden Weltkrieges.
Besonders krass für uns Deutsche ist die Akzeptanz dieser Angriffe durch die Bundeskanzlerin. Ich möchte auf eine m.E. überzeugende grundsätzliche Beurteilung der Situation in einem Interview von Ken Jebsen mit Willy Wimmer, Daniele Ganser und Albrecht Müller schon 2015 hinweisen.
Deswegen machen wir, eine Gruppe von Bürgern, einen vorläufig wöchentlichen Protest auf dem Kohlmarkt von 11:00 bis etwa 12:00. (Mit Unterstützung durch den Bibs Stand, der seit langem dort jeden Samstag steht). Den weitergehenden Begriff „friedliche Weltrevolution“ wählten wir vorläufig wegen der vielfältigen aktuellen Probleme, um die sich die Politik laut Fabian Scheidler nicht angemessen kümmert und die Anlass für eine Weltrevolution geben müssten. Und die darf heute nur noch ohne Waffen, also weitgehend friedlich verlaufen. Aber sie darf angemessener Weise natürlich laut verlaufen…: Bei uns geht es aber bisher sehr friedlich zu…
Einige grundsätzliche Flyer mit Bitte um Verbesserungsvorschläge: schwere Vertrags- und Völkerrechtsverletzungen , Antisemitismus ,
Ein grundsätzlicher Hinweis: Aktionstreffen der Aktivgruppe-Frieden
finden wöchentlich Samstags,
von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
auf den Kohlmarkt BS am Brunnen statt.
Die Reihenfolge ist: chronologisch von unten nach oben…
9.10.2020:
Rede zum Weltfriedenskongress/ Worüber war der Kongress?
13.6.2020: Heute haben wir das erste mal wieder den Lautsprecher genutzt. Michael sprach über die politischen Fehler in Deutschland und das viel zu viele Investieren in die Rüstung. Brigitte sprach auch gut: „ich sprach darüber, dass es sicher nützlich und gut ist, die Tafeln zu stützen. Es aber sehr merkwürdig anmutet, dass diese in unserem so reichen Land notwendig sind. Und darüber, daß es gut ist, Lebensmittel mit Ablaufdatum zu verwenden, so sie nicht verdorben sind, das sind sie in der Regel nicht.. Doch sollte bei allen dieses Bewußtsein geschärft werden, und nicht wieder die ärmsten der Armen damit abgespeist werden. Nach dem Motto, wir essen derartiges nicht mehr, doch für Euch da unten reicht es noch. Jeder Mensch in dieser Situation fühlt sich abgewertet und es trägt zusätzlich zur Spaltung unserer Gesrllschaft bei und mit mit Sicherheit nicht das Selbstbewusstsein dieser Menschen. Jeder in unserer Gesellschaft soll ein Einkommen haben, mit dem er auskömmlich leben kann, ohne betteln zu müssen.“ , und ich sprach darüber, dass wir einfache Lösungen im Sinn von den unteren Forderungen brauchen, um die Mehrheit zu überzeugen. Darüber sollten wir weiter nachdenken…
Zum Beispiel:Frieden:
Abrüsten statt Aufrüsten, BW Ausgaben runter statt rauf.
Keine Waffen an Saudi-Arabien und die Türkei!
Beitreten zum Atomwaffenverbotsvertrag,
Atomwaffen weg aus Büchel!
Klima:
Das EEG wieder fit machen!
Solardeckel weg!
Ausbau Windenergie und PV,
ÖPNV und Fahradwege fördern!
Grüne Landwirtschaft fördern!
Soziales:
Schulspeisung,
kostenlose Materialien, Schulbusse,
Tafeln fördern/ Abgelaufenes freigeben,
Mindestlohn mindestens 12€
Vermögenssteuer ausreichend hoch!
Herzliche Grüße, Helmut
Corona, wir müssen die Krise als Chance begreifen!
Ins Leben und damit in Gesundheit und Soziales und Umwelt investieren!
Waffen und Militär dramatisch reduzieren, Angriffswaffen abschaffen! Waffenfabriken verstaatlichen!
Zielrichtung: Politik, Ärzte, Zivilgesellschaft, alle!
7.3.2020:
Heute waren es drei Kundgebungen: Bibsis, Friedensbündnis, aber auch heute die Fukushimaerinnerung durch Paul Koch! “ Hallo, Ihr lieben Friedensbewegten, am Samstag 7.3. werden wir einen Stand zum Fukushimatag aufbauen. Unsere Gäste sind Paul Koch aus WF und sein Partner, die sich über Mikrofon äußern wollen. Vielleicht könnt Ihr auch etwas zu dem Thema beitragen!? Mit lieben grüßen Elke Almut“
ein paar Fotos:
2.11.19: An diesem Samstag war ich selbst in Biberach, aber ich hörte, dass die Resonanz erfreulich gewesen sei. Vorträge von Michael, und der Vortrag von Reinhardt mit dem Text von Bettina wurden gut aufgenommen…
10:8.: Heute war die Kundgebung als Kundgebung gegen den Irankrieg angemeldet. Es war gutes Wetter und gute Stimmung. Dazu hatten wir Tische von Peter, ein Banner von Almut, eine Fahne von Ulli, ein Videogerät von Jan-Henrik, ein Plakat, Beiträge von Michael, Dirk, von Hannelore und mir. Leider zeigt das Video nur einen Teil der Veranstaltung, aus technischen (Schärfe und Störgeräusche) und anderen Gründen.
Seit Juni fanden die Kundgebungen in der Regel jeden Samstag statt.
15.6.: Heute war wieder Samstagskundgebung um 11:00 auf dem Kohlmarkt.
Samstagskundgebung
Greta führt zu Fridays for Future (FFF), und die führten zu Rezo,
Rezo zeigte die Völkerrechtswidrigen Handlungen
der Bundesregierung auf,
und daher die besondere Verantwortung der CDU und der SPD,
Zeigte die völkerrechtswidrige Kriegspolitik,
Er zeigte das Auseinanderlaufen der Reich/Armschere,
Zeigte die Risiken der Klimaerwärmung,
er zeigte
die ganze Katastrophe des politischen Versagens der Bundesregierung
über die letzten Jahrzehnte,
und prangerte die Inkompetenz vieler Politiker an,
zum Beispiel von Sigmar Gabriel,
der behauptete, nicht zu wissen,
was in Ramstein passiert,
und andere Politiker,
die ausgesprochen unqualifizierte Aussagen machten.
18.5. Jetzt habe ich oft die Dokumentation ausgelassen. Aber meist haben unsere Kundgebungen doch stattgefunden. Heute mit Michael und Renate, Mark und seine Frau, und mir und natürlich dem Bibsstand mit Peter und Thorsten.
Brigitte und Bettina und Reinhard waren heute verhindert.
Es war ein sonniger Tag.
Michael sprach seine Themen der Schwächen der parlamentarischen Demokratie und den Nutzens der Democracy-App an.
Ich sprach über den Versuch, kritische Stimmen zu Israels Politik zum Verstummen zu bringen. IPPNW Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr!
Ich sprach über dies, sowohl als Anlage wie auch hier:
Am kommenden Donnerstag gibt es wieder ein Monatstreffen der Aufstehbewegung um 19:00 in der Brunsviga haben mit einem Vortrag: „aufstehen für eine fundamentale Weiterentwicklung der Demokratie“
und am Freitagmittag gibt es die große Schülerdemonstration FFF.
Am Samstag, den 1.6. werde ich am 1. Landeskongress Aufstehen Niedersachsen in Hannover teilnehmen.
Die großen Schweinereien, an denen Deutschland ganz unauffällig beteiligt ist,
mit Millionen Verhungernden in Jemen,
mit Waffenlieferungen an die Kriegsverbrecher:
Saudi-Arabien und die Türkei,
mit der Kriegsbeteiligung in Syrien wollen wir auch erwähnen.
Gestern wurde ein katastrophaler Beschluss im Parlament gefasst, worüber ich gleich gesondert spreche.
Frieden, gesunde Umwelt, gute Soziale Verhältnisse
sind möglich, aber im Moment nicht gewollt.
Dies müssen wir ändern!
30.3.: Heute war ein etwas bitteres Geburtstagsständchen bei wunderschönem Wetter für die Nato zum vorgezogenen 70.ten, siehe mein kurzes Statement unten dazu. Ute, Gudula, Almut und andere formulierten es viel ausführlicher, hier nachzuhören…
Danke für die vielen tollen Lieder, Corinna und Matthias! Besonders gefiel mir das Lied von Hannes Wader ab Minute 13.25… Grüße, Helmut
Die Nato wird 70:
Eine Organisation, die schon von ihrer Gründung an unser Überleben gefährdete und die spätestens bei der Auflösung des Warschauer Pakt Staaten ebenfalls hätte aufgelöst werden müssen.
Schon 1955 sagte Einstein: keine Kriege mehr, da jeder Krieg das menschliche Denken so deformiert, dass kollektiver Selbstmord durch Atomwaffen möglich ist.
Kosovokrieg, Afghanistan-, Lybien-, Syrienkrieg, alles schlimme Verstöße gegen die Friedenspflicht der Charta der Vereinten Nationen.
Jetzt gefährdet uns die Aufrüstung gegen Russland mit über 13- fachen Rüstungskosten der der Nato gegenüber Russland und dennoch jetzt noch höheren Rüstungsplänen.
09.2.: Heute war ein schöner, aber windiger Tag.
Wir waren wenig Leute, Brigitte, Stephan, Hannelore, Thorsten und Peter, aber wir sprachen über die Dinge, die uns bewegten:
Die „Drei Prinzipien“, Frieden, Umwelt und Soziales:
Über Frieden auch anlässlich der „Siko“ , der „Sicherheitskonferenz“ in München, wo die Reichen und Mächtigen sich treffen und über Russland als Ruhestörer sprechen. Dabei ist die Nato der Hauptruhestörer der Welt, mit über dem 10 fachen Militärhaushalt von Russland, und sie wollen noch weiter hochrüsten.
Und über die Umwelt und die Bewegung „Friday for Future“ von Greta Thunberg,
und über das Soziale, das wegen der Militärkosten und den Zinsen für die Superreichen zu kurz kommt…
Nächste Woche werde ich in München sein und andere zu Aufstehaktionen in den Landeshauptstädten, mal sehen, was sich dann hier tut…
2.2.19 Ich war auf der Aktionskonferenz in Mainz. Aber an diesem ersten Samstag im Februar war Friedenszentrum, Friedensbündnis und Aufstehbewegung gemeinsam auf dem Platz: Hier ist das Video
12.1.: Dieses Mal war eine kürzere Kundgebung, da wir danach zum Treffen an der Jasperallee, Ecke Ring zur Demonstration für den Erhalt der Bäume gingen. Aber wir hatten wieder Jan-Henrik da
5.01.19: Ihr Lieben Falls ich es noch nicht gesagt habe: Allen ein schönes Neues Jahr! Heute haben wir wieder demonstriert, dass die gute alte Erde menschengerechter werden möge. Video: Wir haben einige Wünsche für das nächste Jahr genannt, denn die Weltlage ist wieder relativ düster, obwohl die Menschheit durch ihren Erfindungsreichtum reicher und reicher wird. Leider profiitieren insbesondere die, die sowieso schon zuviel haben und die Miltärs. Das wollen wir mit unseren „Drei Prinzipien“ ändern…
anzufertigende Flugblätter: insbesondere Hinweise auf Mitmachmöglichkeiten bei Friedensbündnis und „Aufstehen“
24.11: Michael, Reinhard und Brigitte hielten gute Reden, die „Braunkohleprotestgruppe“ positionierte sich malerisch vor unser Plakat und wir verteilten Flyer. „Würde statt Waffen, Sozialstaat statt Militär und Rüstung!„
17.11.: Bericht vom Samstag von der Kundgebung gegen die Aufrüstung
dafür das Video und einige Bilder, dann der Bericht von der Ratshausaktion von Montag und die Aufforderung an Parlamentarier, damit diese nächsten Mittwoch möglichst gegen die geplante Aufrüstung der Bundeswehr stimmen.
10.11.: Meine persönliche Mini-Rede des Tages als Flyer: Für Abrüstung, gegen Aufrüstung.
Am Samstag, am 3.11. war ich selbst bei meinen Enkeln, aber es fand eine Kundgebung gegen die Aufrüstung zusätzlich zu unserer Samstagkundgebung und dem Bibsstand statt. Uns und hoffentlich auch Euch erfreut im Video Matthias Wesche mit seiner Musik und Elke Almut Dieter spricht eine Rede zu Beginn. Und viele Andere sprechen auch. Hier das Video von Jan Henrik Siemers. Hier ein Auszug aus dem Bericht von Hans-Georg Hartwig, wie ich ein Mitglied der Linken: die Kundgebung war nicht riesig, 30-40 Personen, Matthias Wesche hat mit Stimme und Gitarre mal wieder erheblich zur öffentlichen Aufmerksamkeit beigetragen. Mohtashim und ich haben das anliegende Flugblatt verteilt…. Unter dem engeren Kreis haben wir auch für unsere Revolutionsfeier geworben und die Veranstaltung am 12.11. Das Interesse des Laufpublikums war leidlich, allerdings erhielt man auch immer wieder deutliche Zustimmung und es fanden sich etliche Unterschriften für den Appell „Abrüsten statt aufrüsten„. Das Flugblatt halte ich für sehr gut.
am 18.10.: Wir waren wieder präsent bei schönem Wetter… Vorschläge zur Änderung:
- Wir sollten aus der Nato austreten! Die OSZE reicht!
- Wir sollten um des Friedens willen uns wieder streng nach dem Völkerrecht richten und wegen unserer Verstöße die betroffenen Länder um Entschuldigung bitten.
- Mehr...
Am 13.10. , Bei wieder sonnigen und recht warmen Wetter brachten wir unsere Proteste und Vorschläge vor und Jan-Henrik machte ein Video …
Am 6.10. , dem ersten Treffen im Monat, waren Elke und Michael auf der erfolgreichen Großdemonstration in Hambach und ich war ich auf dem tollen Europakongress von Attac in Kassel. Aber mehrere Personen, u.a. Bernd, Brigitte, Bettina und Reinhard waren auf dem Kohlmarkt und haben „die Fahne hochgehalten“.
Am 29.9.: Hiermit einige Stichworte zu dieser Samstagskundgebung: Schönes Wetter, gute Musik von Marian (gleich am Anfang des Videos von Jan Henrik Siemers). Beiträge von Reinhold, Michael, Brigitte, Renate und ein spontaner Beitrag eines Mannes, dessen Namen ich nicht so recht verstehe… Brigitte wies auf Erdogan als Belastung hin, ich wies auf einen spontanen neuen Stammtisch zur Sammlungsbewegung „Aufstehen“ am Montag 19:30 in der Cafeteria der Brunsviga hin. http://helmutkaess.de/Wordpress/?p=6486
Schaut doch ins Video rein… https://www.youtube.com/watch?v=IBAH7iRPvC4&feature=youtu.be
Am 8.9. war eine Polizeidemo in Hannover, dazu hatte ich schon vorgestern, am 6.9. im Gewerkschaftshaus etwas gehört. Meine wenig bearbeiteten Notizen sind hier… Aus unterschiedlichen Gründen, bei mir wegen meiner Hüftarthrose, traute ich mir den langen Demoweg nicht zu und nahm daher an der Kundgebung teil.
Zusammen mit Brigitte und Matthias, dem BIBS Mitglied Helmut, Dieter Daunert, und es kamen auch noch Almut, Gudula, Thorsten, Uwe und anderen. Durch zwei große Plakate von Bernd, durch Lautsprecher von Peter und Matthias und durch Bänke und Sonne war die Szene gemütlich, aber mein Versuch der Diskussion der Thesen der Sammlungsbewegung war nicht wirklich erfolgreich. Anscheinend ist die Szenerie dafür nicht so geeignet und es geht mehr und anregende Einzelgespräche.
Nächsten Samstag schlage ich vor, dass wir dies noch einmal nach der Samstagsdemo besprechen und dass wir schon vorher per Email darüber reden. Michael und Reinhard, was meint Ihr??
Am 1.9. wird eine Mischung zwischen Samstagskundgebung und Antikriegstagsdemo stattfinden, mit wieder Thorsten Stelzner und Dieter Dehm als Kundgebungsteilnehmern.
Am 25.8. sprachen wir vor allem über den Antikriegstag nächsten Samstag, am 1.9. . Wir planen ja einen farbigen Umzug und eine schöne Kundgebung mit Thorsten Stelzner und Dieter Dehm. Wir verteilten Flyer dazu. Es waren gestern noch relativ viele Flyer im Guten Morgen Buchladen: Claus Kristen, Guten Morgen Buchladen, 0531 340076 Bültenweg 87, 38106 Braunschweig, guten.morgen@t-online.de . Bitte helft beim Verteilen und fragt im Buchladen nach.
Auch sprach ich über den Tod von Uri Avnery, dem Urgestein der Friedensbewegung in Israel. Dieser wurde auch in den Medien vielfältig besprochen, siehe die zum Teil dramatischen Aussagen, die mich erreicht haben: http://helmutkaess.de/Wordpress/?p=6309
Nächsten Samstag ist wie gesagt der Antikriegstag.
Ab übernächsten Samstag planen wir jeweils einen Vortrag zur Kundgebung mit anschließender Diskussion und nachfolgend aktuellen Kommentaren zu den zentralen Themen der Weltpolitik wie bisher mit offenem Mikrofon. Bitte macht Vorschläge für Vorträge, siehe auch meine Vorschläge dazu hierunter. Genaueres
Am 11.8.: Das Video . Ich habe ein paar Ideen aufgeschrieben, wie wir die Kundgebungen weiterentwickeln können. Wir haben darüber gesprochen und werden es vermutlich versuchen. Außerdem lege ich meinen „Aufruf zur friedlichen Weltrevolution“ bei..
Am 4.8. war ein erster Samstag im August. Wir luden Zeyneb Umsitta, geborene Nikola Trostdorff, Mark Levermann und seine Frau Mechthild und Tina Brünner zu Vorträgen ein. Die können Sie sich auf https://www.youtube.com/watch?v=7WvJpB-VR-k&feature=youtu.be ansehen. Zeyneb sprach über die Kraft positiver Gedanken und malte ein gutes Bild der Zukunft, Mark und Mechthild sprachen über die positive Rolle von Pax Christi. Der Gesang von Tina war etwas wild, aber ihr Wortbeitrag gefiel mir. Danach gab es Diskussion und weitere Beiträge im Rahmen des offenen Mikrofons. Am nächsten Samstag um 11:00 ist das nächste Treffen…
Am 28.7. versuchten wir, Thesen auf einer Seite zur Wendung der Weltpolitik… , folgendes Video: https://youtu.be/KZbCWg6b_3A , mein Beitrag schriftlich
Am 21. 7. war ich selbst in Berlin, die Kundgebung fand ohne Video statt.
Am 14.7. waren Besonderheiten Hier das Video https://www.youtube.com/watch?v=BVxo-x4i7HA
Am 7.7. war eine besondere Kundgebung, da sie nach dem Gedenktag/Flaggentag geschah, mit dem Video, : Dort jeweils Näheres…
Am 23.6. und 30.6. war ich in den USA, daher keine Dokumentation.
16.6.: Das Video und ein Foto und ein aktueller Flyer: Kundgebung, 11.00 Samstagmittag
9.6: Das Video und 2 aktuelle Themen, in Kürze: 1. Hinweis, dass in der nächsten Woche der Haushaltsausschuss über bewaffnungsfähige Drohnen aus Israel entscheidet. Bitte schickt Euren Brief spätestens morgen ab. Hier sind die Abgeordneten des Haushaltsausschusses 2. Der kurze Artikel von Oskar Lafontaine, wobei es sich darüber mokiert, dass Angela Merkel im Bundestag eine Rückkehr Russlands in die G8 wegen der Krim ausgeschlossen habe, wobei er auf die Völkerrechtsverletzungen von Deutschland hinweist.
2.6.: wieder ein Video der Redebeiträge: und eine Dokumentation der grauenhaften Tötung einer jungen Sanitäterin.
26.5. Hier ein paar Bilder. Und ein paar eigene Stichworte zum Verteilen… Hier das Video mit für mich wieder guten Beiträgen. Ihr könnt zu den Beiträgen mit dem Cursor hin und her „springen“.
19.5. Wieder eine gute Kundgebung: hier ein paar Bilder… und ein paar Stichworte. Und ein Eröffnungs- und Schlusstext für die Kundgebungen, Michael Köllisch schickte mir einen Hinweis auf einen Beitrag.
12.5.: heute kamen wieder mehrere für mich erfreuliche Beiträge, und zweimal sang Heide mit klarer starker
Stimme Friedenslieder. Zwei Diskussionen kamen mit Menschen anderer Meinung auf, wobei sich einer zu einem Zwiegespräch ans Mikrofon traute. ein paar Fotos, mein Redebeitrag, Samstag nächste Woche treffen wir uns wieder um 11:00 auf dem Kohlmarkt.
am 5.5. war ich bei der IPPNW MV in Köln, aber die Kundgebung lief. Hier ist ein Videoausschnitt von Hans Kottke „Droht ein 3. Weltkrieg?„
28.4.: Kundgebung unter Moderation von Brigitte Constein-Gülde und an meinem Geburtstag. Ein paar Fotos
21.4.
14.4. Kundgebung mit Dieter Dehm und Thorsten Stelzner
07.4.
31.3.:
24.3.: Textentwurf und Plakatentwurf, werden mit der Zeit verbessert…
Pingback: Drei Thesen zu Israel und Antisemitismus: | Beitragen zu einer Kultur des Friedens